Zu unseren Weinen
...mit mehr weinviertler Gaumenkino
Erzeugnisse aus Biologischer Landwirtschaft
...mit mehr Pfeffer & Wanderstiefel
...mit mehr
Ideen
HÜHNERGARTEN
Und wieder hat Erwin Poller ein spannendes Projekt in Flaschen
abgefüllt und eine Geschichte in Genuss verwandelt. Die Idee
ist relativ banal: Erwin Poller bewirtschaftet seine Weingärten
sehr naturnah und schonend, da liegt der Gedanke, kleine
MitarbeiterInnen für den Weingarten zu engagieren nahe – Hendln
im Weingarten. Hühner sind fleißige Bodenbearbeiter, picken den
lieben, langen Tag Gräser, suchen nach Würmern und düngen den
Boden, damit nicht genug, legen sie sogar auch noch Eier und
erfreuen unser Gemüt alleine durch ihre Anwesenheit. Abends
marschieren sie dann geschlossen in den für sie gebauten Stall,
der mittels solarbetriebener Tür vor Kälte und Füchsen schützt.
Die poller´schen Exemplare wurden aus Massentierhaltung
befreit – sogenannte Ausschussware wegen nachlassender
Legeleistung. In den Weingärten haben sie jetzt ihre wichtigste
Aufgabe gefunden – leben.
LÖSS, GOLDENER STAUB
In den Kaltzeiten, vor etwa 2,5 Millionen Jahren, trugen Westwinde feinsten Sand aus Gletschergebieten und trockenen Flusstälern mehrere hundert Kilometer weit in den osten Österreichs. Durch diese Ablagerungen entstand fruchtbarer Lössboden. Vom aussterben bedrohte Bienen- und Wespenarten sowie dem seltenen Vogel, Bienenfresser, bietet Löss ein zuhause. Auf diesem fruchtbaren „goldenen Staub“ wachsen und gedeihen unsere Rebstöcke. aus deren Trauben keltern wir unseren „vom löss“, der die Fruchtbarkeit dieser Böden widerspiegelt. Unser einzigartiges Etikett, welches echter goldener Staub (Löss) ist, wird in sorgfältiger Handarbeit aufgebracht.